Location: APB 3105
Quantity: 0V/2Ü/0P SWS
Language: German (English on request)
Modules: INF-AQUA, INF-VERT4, INF-04-HS, MINF-04-HS, INF-D-940

Hot Research Topics in Modern Data Management

Einschreibung

Die Einschreibung ist über OPAL bis zum 23. Oktober 12:00 Uhr möglich und ist für die Teilnahme am Hauptseminar verpflichtend. Da die Anzahl der Themen jedoch begrenzt ist besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme am Hauptseminar. Die Themenzuordnung wird im Kick-off-Meeting festgelegt.

Themen

Achtung: Für einige Papier ist der Zugriff nur aus dem Uni-VPN möglich.

Isolation Levels (Wolfgang Lehner)

Learned Sorting (Maik Thiele)

  • The Case for a Learned Sorting Algorithm (PDF)

Active Learning (Julius Gonsior)

  • RALF: A reinforced active learning formulation for object class recognition. (PDF)
  • Active Learning: Query the Right Thing at the Right Time. (PDF)

OLAP Query Optimization (Johannes Pietrzyk)

  • Parallel Prefix Sum with SIMD. (PDF)
  • Fast join project query evaluation using matrix multiplication. (PDF)
  • Interleaved multi-vectorizing. (PDF)

Query Optimization via Sampling on Disk-Centric Systems (Axel Hertzschuch)

  • Umbra: A Disk-Based System with In-Memory Performance (PDF)
  • Concurrent online sampling for all, for free (PDF)

Experimental Evidence Extraction System in Data Science with Hybrid Table Features and Ensemble Learning (Michael Günther)

  • Experimental Evidence Extraction System in Data Science with Hybrid Table Features and Ensemble Learning.(PDF)

Design Centering for Optimization in ML (Lucas Woltmann)

  • Lp-Adaptation: Simultaneous Design Centering and Robustness Estimation of Electronic and Biological Systems (PDF)

Database acceleration on FPGAs (Johannes Fett)

  • In-memory database acceleration on FPGAs: a survey (PDF)

Contextualized Source Code Embeddings (Anja Reusch)

  • Learning and Evaluating Contextual Embedding of Source Code, ICML 2020 (PDF)
  • CodeBERT: A Pre-Trained Model for Programming and Natural Languages, 2020 (PDF)

Challenges of Multi-Core Scaling (Annett Ungethüm)

  • Dark silicon and the end of multicore scaling (PDF)
  • A morsel-driven query execution engine for heterogeneous multi-cores (PDF)

Benchmarking and Accessing Persistent Memory (Mikhail Zarubin)

  • Unexpected Performance of Intel Optane DC Persistent Memory (PDF)
  • Challenges and Solutions for Fast Remote Perstent Memory Access (PDF)

Databases in the Context of RDMA (Alexander Krause)

  • Rethinking database high availability with RDMA networks (PDF)
  • Low-Latency Communication for Fast DBMS Using RDMA and Shared Memory (PDF)

SQL on everything (Juliana Hildebrandt)

  • Presto – SQL on everything (PDF)

Novel Locking Techniques for NUMA-aware Databases (Eric Mier)

  • Compact NUMA-aware Locks (PDF)

Modeling of Semiconductor Production Processes (Claudio Hartmann)

  • Modeling, analysis, simulation, scheduling, and control of semiconductor manufacturing systems: A petri net approach. (PDF)
  • A full-factory simulator as a daily decision-support tool for 300mm wafer fabrication productivity. (PDF)
  • Integration of simulation and neural network in forecasting the throughput for TFT-LCD colour filter fabs. (PDF)

Bitmap Indices (Dirk Habich)

  • Tree-Encoded Bitmaps. (PDF)

Kick-off-Meeting

Das Kick-off-Meeting findet am 27.10. um 12:30 mittels Zoom statt.
Zum Termin wird die Themenzuteilung festgehalten und die jeweiligen Betreuer zugeordnet.  Die Themen werden mit dem jeweiligen Betreuer an individuell vereinbarten Terminen besprochen. Die Präsentation erfolgt dann zu Terminen, beginnend sechs Wochen nach dem Kick-off. Die Vorträge werden üblicherweise Dienstags, 13:00-14:30 Uhr, im Raum APB 3105 stattfinden. Zur Vorbereitung der schriftlichen Ausarbeitung verwenden sie bitte die Vorlage “ACM proceedings template (standard)” von dieser Seite (acmart-master.zip bzw. Interim layout.docx). Bitte nutzen Sie das zweispaltige Layout.

Ausarbeitungen

Datum Studierender Ausarbeitung Folien

 

Ziele

Ein Hauptseminar soll die Fähigkeit vermitteln,

  • sich anhand von wissenschaftlicher Fachliteratur über ein Problem selbständig zu informieren,
  • eine Zusammenfassung des Standes der Wissenschaft in einem mündlichen Vortrag von 20 Minuten zu präsentieren,
  • seine Auffassung in einer Diskussion zu vertreten und
  • sich mit wissenschaftlichen Texten kritisch auseinanderzusetzen

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail an: sya-db-hsdb@groups.tu-dresden.de