Time: Tuesday, 3. DS (11:10 to 12:40)
Location: BAR/SCHÖ/E
Quantity: 2V/2Ü/0P SWS
Language: German
Modules: INF-B-370, INF-D-270, INF-LE-EUI, INF-LE-PHY, INF-SEBS-INF-11, INF-SEGY-INF-11, INF-SEMS-INF-11, IST-05-PF-HS

Klausur

Die Online-Klausur wird am 30.07.2021 von 10:30-13:00 Uhr unter Verwendung von Onyx stattfinden. Weiterhin wird es eine Probeklausur am 13.07.2021 von 11:10-11:25 Uhr geben. Bitte loggen Sie sich unbedingt vor der Klausur einmal auf der verwendeten Server (exam3) ein und tragen sich in die Einschreibeliste ein. Bitte beachten Sie auch die Klausurhinweise.

Hinweise

Zur Teilnahme an der Vorlesung ist eine Einschreibung in OPAL notwendig. Über OPAL erhalten Sie auch den Zoom-Zugang. Es sei den Teilnehmern bewusst, dass die Vorlesung aufgezeichnet wird; den Studierenden ist es somit freigestellt, die Kamera einzuschalten oder einen virtuellen Hintergrund zu verwenden. Wichtig ist, dass sich die Studierenden mit dem vollständigen Namen (keine Nicknames) in Zoom erkennbar machen – dies erleichtert ggf. Rückfragen sehr.

Die Aufzeichnungen bleiben bis zum Ende der Vorlesungszeit verfügbar, um auch den Studierenden, die aus pandemiebedingten Gründen nicht an der Live-Vorlesung teilnehmen können die Möglichkeit zu geben, der Vorlesung trotzdem zu folgen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an Maik Thiele.

Ziele

Eine strukturierte Abbildung von Zuständen und Zustandsübergängen der realen Welt in einem Datenbanksystem erfordert Kenntnisse von Methoden des Schemaentwurfs und Techniken zur effizienten Auswertung von Datenbeständen. Beide Teile werden im Rahmen dieser Vorlesung diskutiert. Dabei wird nach einer Einführung auf das relationale Datenmodell einschließlich Normalisierungsverfahren und der Anfragesprache SQL eingegangen. Auf Ebene der Systemtechnik werden elementare Verfahren erläutert, um sowohl transaktionale Sicherheit beim Mehrbenutzerbetrieb als auch Effizienz bei der Suche von Datensätzen zu gewährleisten.

Teil Inhalt PDF Vorlesungsvideo
0 Prolog PDF
1 Einführung PDF Video
2 Konzeptueller Entwurf PDF Video
3 Das relationale Datenmodell und Abbildung des E/R-Modells PDF Video
4 Relationale Algebra und Einführung in SQL PDF Video
5 Entwurfstheorie PDF
Video, Video
6 Transaktionsverarbeitung I – Synchronisation PDF Video, Video
7 Transaktionsverarbeitung II – Fehlerbehandlung, Logging und Recovery PDF Video
8 Indexstrukturen I – B-Baum, B+-Baum und Bitmap-Index PDF Video
9 Indexstrukturen II – Hash-Tabellen PDF Video (Achtung: Aufzeichnung aus dem Vorjahr), Video (bis Minute 30)
10 Anfrageverarbeitung PDF Video, Video

DB-Hands-on

Im Laufe der Lehrveranstaltungen werden 5 praktische Aufgaben online gestellt die in Teams von je drei Studierenden gelöst werden können. Für jede gelöste praktische Aufgabe können 2 Bonuspunkte für die Klausur erworben werden, d.h. insgesamt 10 Punkte (von 90 Punkte in der Klausur).

Viel Spass beim Tüfteln!

Aufgabe 1 (pdf)

Die Aufgabe muss bis zum 01.06. gelöst werden. Die Ergebnisse können über OPAL am 01.06. für 24 Stunden eingereicht werden. Link folgt noch.

Aufgabe 2 (pdf)

Die Aufgabe muss bis zum 08.06. gelöst werden. Die Ergebnisse können über OPAL ab Donnerstag den 03.06. eingereicht werden.

Aufgabe 3 (pdf)

Die Aufgabe muss bis zum 22.06. gelöst werden. Zum Überprüfen Ihres Algorithmus können sie diese Beispielgraph samt Lösung verwenden.

Aufgabe 4 (pdf)

Die Aufgabe muss bis zum 13.07. gelöst werden.

Empfohlene Begleitlektüre

  • Datenbanksysteme. Eine Einführung. von Alfons Kemper, Andre Eickler
  • Modern Database Management (6th Edition) von Jeffrey A. Hoffer, Mary B. Prescott, Fred R. McFadden
  • Datenbanksysteme. Konzepte und Techniken der Implementierung von Theo Härder, Erhard Rahm
  • Databases and Transaction Processing von Philip M. Lewis, Arthur Bernstein, Michael Kifer
  • Fundamentals of Database Systems, with E-book (3rd Edition) von Shamkant Navathe, Ramez Elmasri

SQL Games

SQL Island
Murder in SQL City

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail an: sya-db-db@groups.tu-dresden.de