Quantity: |
2V/2Ü/0P SWS |
Language: |
German |
Übungsblätter
Übungsgruppen
Wochentag |
Stunde |
Zeit |
Raum |
Übungsleiter |
Montag |
2. DS |
09:20 – 10:50 |
SCH/A184 |
Sina Hillemann |
Montag |
3. DS |
11:10 – 12:40 |
KÖN/FARB |
Martin Welcker |
Montag |
4. DS |
13:00 – 14:30 |
VMB/0302 |
Sina Hillemann |
Montag |
6. DS |
16:40 – 18:10 |
HSZ/0105 |
Martin Welcker |
Dienstag |
2. DS |
09:20 – 10:50 |
VMB/0302 |
Sina Hillemann |
Dienstag |
7. DS |
18:30 – 20:00 |
VMB/0302 |
Martin Wudenka |
Mittwoch |
3. DS |
11:10 – 12:40 |
APB/2071 |
Dr.-Ing. Maik Thiele (nur Lehramt) |
Mittwoch |
2. DS |
09:20 – 10:50 |
APB/E001 |
Florentin Dörre |
Mittwoch |
3. DS |
11:10 – 12:40 |
APB/E008 |
Martin Wudenka |
Mittwoch |
6. DS |
16:40 – 18:10 |
MER/0001 |
Florentin Dörre |
Mondial-Datenbank
Ein Teil der praktischen Aufgaben zu SQL basiert auf der Mondial-Datenbank. Im Rahmen der Übung steht die Mondial-Datenbank in Form einer In-Memory-Datenbank auf Basis des H2-Datenbanksystems zur Verfügung. H2 ist in Java implementiert und verfügt über eine Web-Oberfläche.
Um mit der Mondial-Datenbank arbeiten zu können, benötigen Sie eine installierte Java Runtime Environment (JRE) und einen Browser.
Laden Sie sich die unten bereitgestellte JAR-Datei herunter und führen Sie die JAR-Datei aus (Doppelklick auf die JAR-Datei oder in der Kommandozeile
java -jar h2-mondial.jar
).
Nun wird das H2-Datenbanksystem gestartet, die Mondial-Datenbank angelegt und mit Daten befüllt, abschließend öffnet sich im Standard-Browser die Web-Oberfläche.
Die Web-Oberfläche besteht aus einer Liste aller Tabellen der Mondial-Datenbank (links), der SQL-Shell (rechts) und einer Werkzeugleiste (oben). Zum Beenden des H2-Datenbanksystems klicken Sie auf Verbindung trennen ganz links in der Werkzeugleiste. (ACHTUNG: Beim einfachen Schließen des Browsers läuft das H2-Datenbanksystem weiter und belegt Systemressourcen.)

Zum Ausführen einer SQL-Anfrage geben Sie diese rechts oben in das Eingabefeld ein und klicken auf Ausführen. Nach der Ausführung der Anfrage erscheint das Ergebnis unterhalb des Eingabefeldes. (Hinweis: Sie können auch mehrere Anfragen als Batch ausführen. Trennen Sie dazu die Anfragen im Eingabefeld durch ein Semikolon voneinander.)
Kontakt