• Facebook
  • Youtube
  • News
  • Teaching
    • Lectures and Courses
    • Information about examinations
    • Topics for Student Theses
  • Research
  • Publications
  • Our Group
    • Our Team
    • Contact
    • Legal Notice
 
 
  • News
  • Teaching
    • Lectures and Courses
    • Information about examinations
    • Topics for Student Theses
  • Research
  • Publications
  • Our Group
    • Our Team
    • Contact
    • Legal Notice

Research Projects

EXPLOIDS

  • DIWAN
  • PAL
  • DEUS
  • BRICS — Bit flip Resilience for In-memory Column Stores
  • ReEF
  • QPCI
  • DAPHNE
  • GOFLEX
  • HAEC – Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
  • VAVID
  • EXPLOIDS
  • RoSI
  • Freddy
  • Dresden Web Table Corpus (DWTC)
  • ERIS
  • Flash Forward Query (FFQ)
  • AUGUR
  • DeExcelarator
  • MulTe
  • InVerDa
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Habich, Dipl.-Inf. B.Sc. Juliana Hildebrandt

  • Project Partners: 

    Universität Leipzig, e-ito GmbH, Kernkonzept GmbH, METOP GmbH, quapona technologies GmbH, Technische Universität Dresden

  • BMBF

  • July 1st, 2016 until June 30th, 2019

     Motivation

    Die Enthüllungen von Edward Snowden über die Fähigkeiten moderner Nachrichtendienste führten zu einer umfassenden Sensibilisierung der Gesellschaft in Bezug auf Datensicherheit. Der 2015 erfolgte Hackerangriff auf die IT-Systeme des Deutschen Bundestages demonstrierte deutlich, dass heute alle Bereiche der Gesellschaft in Deutschland den technischen Fähigkeiten von Angreifern ausgesetzt sind – nicht nur die von Bürgern und Unternehmen. Die jüngste Welle von Angriffen – Erpressungen mit Hilfe von Verschlüsselungstrojanern – zeigen besonders deutlich, wie existenziell der Schutz der Computersysteme und der darauf verarbeiteten Daten ist. Um Angriffen wirkungsvoll zu begegnen, müssen sie frühzeitig erkannt, unterbunden und letztlich aufgeklärt werden. Klassische Methoden der Angriffserkennung lassen sich jedoch oft selbst kompromittieren und sind dadurch wirkungslos.
    Ziele und Vorgehen

    Ziele und Vorgehen

    Ziel des Projekts EXPLOIDS (Explicit Privacy-Preserving Host Intrusion Detection System) ist es, ein System zu entwerfen und zu realisieren, das unbekannte Angriffe auf Computer erkennt. Dazu werden neue technische Methoden entwickelt, die es ermöglichen, Angriffsspuren zu sammeln, Angriffe zu erkennen und diese forensisch auszuwerten. Dem Angreifer soll es dabei nicht möglich sein, das Erkennungssystem selbst zu manipulieren.

    Um das zu erreichen, sammelt das System fortlaufend die erforderlichen Daten im und über das Computersystem. Daten, die auf potenzielle Angriffe hindeuten, werden bereits während der Erhebung anonymisiert und verschlüsselt. Ein nachgelagertes Analysesystem durchsucht dann automatisch die Daten auf Angriffsmuster und ermöglicht eine manuelle forensische Untersuchung von Spuren für die juristische Verwendung. In jedem dieser Schritte wird der Datenschutz gewahrt.
    Innovationen und Perspektiven

    Innovationen und Perspektiven

    Die Innovationen des Projekts liegen darin, dass neuartige Mustererkennungsverfahren zur Angriffserkennung genutzt und Softwarekomponenten mit speziell geschützter Sensorik und sicherer Virtualisierung eingesetzt werden. Durch die leistungsfähigen Hardwarekomponenten können juristisch verwertbare Beweise zur forensischen Sicherstellung generiert werden. Zusätzlich profitiert der Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland von diesen neuartigen Technologien, weil sie einen wesentlichen Beitrag zur IT-Sicherheit für die Server- und IT-Infrastruktur sowie für das Internet-der-Dinge (IoT) leisten. Während des Projektes werden die erzielten Ergebnisse wissenschaftlich publiziert und nach Projektende als Open-Source bereitgestellt.

    Mehr Informationen

    http://www.exploids.de/

    Related Publications

    Related Student Theses

    • Marie-Christin Kloß

      Development of a conceptual model for encryption algorithms in the domain of privacy-preserving database systems

      Marie-Christin Kloß June 28th, 2016 until September 20th, 2016

      Bachelor ThesisSupervision: Juliana Hildebrandt, Dirk Habich

    • Research
    • EXPLOIDS

    Last modified: Sunday, March 12th, 2017 at 09:35 PM

    • Faculty of Computer Science
    • Institute of System Architecture
    • Technische Universität Dresden

    Copyright © 2012-2023   Database Systems Group Dresden

    • Logo Dresden Database Systems Group
    • Logo Technische Universität Dresden