• Facebook
  • Youtube
  • News
  • Teaching
    • Lectures and Courses
    • Information about examinations
    • Topics for Student Theses
  • Research
  • Publications
  • Our Group
    • Our Team
    • Contact
    • Legal Notice
 
 
  • News
  • Teaching
    • Lectures and Courses
    • Information about examinations
    • Topics for Student Theses
  • Research
  • Publications
  • Our Group
    • Our Team
    • Contact
    • Legal Notice

Research Projects

DEUS

  • DIWAN
  • PAL
  • DEUS
  • BRICS — Bit flip Resilience for In-memory Column Stores
  • ReEF
  • QPCI
  • DAPHNE
  • GOFLEX
  • HAEC – Highly Adaptive Energy-Efficient Computing
  • VAVID
  • EXPLOIDS
  • RoSI
  • Freddy
  • Dresden Web Table Corpus (DWTC)
  • ERIS
  • Flash Forward Query (FFQ)
  • AUGUR
  • DeExcelarator
  • MulTe
  • InVerDa
  • Dipl.-Inf. Lucas Woltmann, Dr.-Ing. Claudio Hartmann

  • Project Partners: 

    Industrieelektronik Brandenburg GmbH, RISA Sicherheitsanalysen GmbH, BlackForest Solutions GmbH, Neofonie GmbH, Ettrak GmbH, Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI, Technische Universität Dresden / Database Technology Research Group, NovelSense UG, Pollutrack SAS, Stadt Halberstadt, Stadt Teltow

Projektwebsite:

http://online.deus-smart-air.com/forschungsprojekt-bmvi/

bzw.

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/deus-smartair.html

 

Verbundkoordinator

Füllner & Partner GmbH, Stahnsdorf

 

Förderkennzeichen:

FKZ: 19F2136A

 

 

Projektziel

Innerhalb des Forschungsvorhabens soll eines der größten EU „SMART SectionTrafficControl“-Air-Grids entstehen, das eine engmaschigen Datenauswertung gestattet. Durch die Kombination mobiler und stationärer Sensoren werden qualifizierte Echtzeit-Umwelt- und Verkehrsdaten erfasst und mit historischen Daten migriert. Im Ergebnis sollen intuitive Analyse- und Prognose-Tools die Kommunen dabei unterstützen, die Bevölkerung zu informieren und ggf. Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität – wie die gezielte Begrünung von Städten, Verkehrsverlagerung und -verflüssigung (Umweltsensitives Verkehrsmanagement „UVM“) – einzuleiten.

 

Durchführung

Die Auswertung hochaufgelöster Langzeitmessreihen bildet die Grundlage des Forschungsvorhabens. Anhand der gewonnenen Ergebnisse sollen Modelle entwickelt und validiert werden, die es ermöglichen, Verkehrs- und Luftbelastungsprognosen in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung abzubilden. Darauf aufbauend erfolgt die Entwicklung online-basierter Abfrage- und Analyse-Tools, auf die Kommunen und die Bevölkerung via Smartphone oder Computer zugreifen können. Für Kommunen und Behörden sollen dabei sowohl der Zugriff auf die originär erhoben Daten für eigene Evaluierungen als auch intuitiv aufbereitete SaaS Systeme (Fachinformationssysteme) geschaffen werden.

  • Research
  • DEUS

Last modified: Thursday, October 20th, 2022 at 02:40 PM

  • Faculty of Computer Science
  • Institute of System Architecture
  • Technische Universität Dresden

Copyright © 2012-2023   Database Systems Group Dresden

  • Logo Dresden Database Systems Group
  • Logo Technische Universität Dresden