Start of the lectures

The following courses start this week

  • Advanced Query Processing in Database Systems (Monday at 11:10am)
  • Information Retrieval (Monday at 2:50pm)
  • Scalable Data Management (Monday at 1pm)
  • Scalable Data Engineering (Monday at 1pm)
  • Pro-/Hauptseminar Kick-off (Tuesday at 1pm)

The internships (Komplex-/Master-/Forschungspraktikums) start next week.

Einschreibungen Lehrveranstaltungen WS21/22

Ab 22. September 2021, 08:00 Uhr,  beginnen die Einschreibungen für unsere Lehrveranstaltungen. Über Details informieren Sie sich ab dann bitte auf unserer website.

Data Science Challenge – Abschlussveranstaltung 14. September 2021

Das Thema Energiewende steht im Mittelpunkt der Data Science Challenge, die im Rahmen der 19. Fachtagung für Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW21) stattfindet. Die digitale Abschlussveranstaltung dieses Wettbewerbs findet statt am:

 Dienstag, 14. September 2021, 10:00 – 12:30 Uhr (per Video-Konferenz)

Für die digitale Teilnahme ist eine Vorab-Registrierung über folgenden link erforderlich: https://forms.gle/TuKB6Xc1YR18iS5Z8

Registrierte Teilnehmer erhalten am Vortrag der Veranstaltung per mail den zoom-link zugeschickt.

Der Wettbewerb wird mit Unterstützung von ScaDS.AI (https://www.scads.de) und in Zusammenarbeit mit GlobalFoundries Dresden (https://gfdresden.de/) veranstaltet und bereits zum dritten Mal im Rahmen der BTW-Konferenz durchgeführt. Bei der diesjährigen Data Science Challenge ging es um die Vorhersage von Leistungsdaten im Kontext der Halbleiterproduktion. Die Jury bewertet bei ihrer Auswahl die Genauigkeit des Vorhersage-Modells sowie Erklärbarkeit und Anwendbarkeit. Ausgerichtet wird die Abschlussveranstaltung der Data Science Challenge durch die Database Group unserer Fakultät.

Weitere Details: https://btw2021-dresden.de

Kontakt: btw-2021-contact@groups.tu-dresden.de

Nach der BTW ist vor der BTW

Die Fachtagung für „Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web“ (BTW) wird im Jahr 2023 an der Fakultät Informatik der TU Dresden stattfinden. Nachdem aufgrund der Pandemie-Situation die 19. BTW im Sommersemester 2021 durch die Professur Datenbanken als digitale Lecture Series organisiert wurde, freut sich der Lehrstuhl Datenbanken darauf, gemeinsam mit den PC-Chairs Stefanie Scherzinger (Universität Passau) und Birgitta König-Ries (Universität Jena), vom 6. bis 10. März 2023 die nächste BTW als Präsenzveranstaltung an unserer Fakultät durchzuführen. Träger der Konferenzreihe ist die Gesellschaft für Informatik (GI). Die bedeutendste Datenbanktagung im deutschsprachigen Raum dient seit 1985 alle zwei Jahre als zentrales Forum für den Austausch zu Themen der Datenbank- und Informationssystemtechnologie in Wissenschaft, Praxis und Anwendung. Neben dem wissenschaftlichen Tagungsprogramm und dem Industrieprogramm bilden diverse Systemdemonstrationen den Kern der 20. BTW. Tutorien, Workshops sowie ein Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler runden die Tagung fachlich ab. https://btw2023-dresden.de/
btw-2023-contact@groups.tu-dresden.de

Einladung zur online Konferenz BTW21

Die “19. Fachtagung für Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web” wird derzeit vom Lehrstuhl Datenbanken in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI)  als online “Lecture Series BTW21” veranstaltet. Die beiden abschließenden Sessions der Veranstaltungsreihe finden statt am Montag, 14. Juni und Montag 21. Juni 2021, jeweils 16:30 – 18:00. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung ist vorab notwendig. Alle Infos unter btw-konferenz.de/2021

Semesterstart

Die Lehrveranstaltungen der Professur Datenbanken beginnen in dieser Woche. Heute startet Scalable Data Management (SDM) um 13:00 Uhr, morgen Datenbank Grundlagen um 11:10 Uhr sowie das Haupt– und Proseminar um 13:00 Uhr.

KP/FP DB-Systemarchitektur SS2021

Im Komplex-/Forschungspraktikum “Hands-on hashing” werden die teilnehmenden Studierenden den Einfluss von Daten und Dateneigenschaften auf verschiedene Hash-Funtkionen strukturiert untersuchen. Bei Interesse bitte bei Dirk Habich oder Johannes Pietrzyk per E-Mail anmelden.

Eingeladene Vorträge von Snowflake und Amazon

Im Rahmen der AQP-Vorlesung erwarten wir zwei spannende Vorträge von Snowflake (11.01.) und Amazon (18.01.) jeweils von 12-13 Uhr unter https://tu-dresden.zoom.us/j/83165486802?pwd=TmM0L01RNWxpWDFOS2lBTjZOSnZIZz09 . Sicherlich für Viele interessant.

Gremien brauchen mehr beteiligte Studierende

Der Fachschaftsrat darf in der kommenden Legislatur wieder zahlreiche Mitglieder für Gremien zur studentischen Mitbestimmung entsenden. In diesen Gremien kannbeispielsweise direkter Einfluss auf die Überarbeitung von Studienordnungen und die Berufung neuer Professorinnen und Professoren genommen werden. Leider haben wir nur sehr wenige Mitglieder aus den Masterstudiengängen, sodass wir in der Vergangenheit nicht alle diese Gremien mit Studierenden der jeweiligen Fächer besetzen konnten.
Ausgeschriebene Gremien:
https://www.ifsr.de/fachschaftsrat/ausschreibungen
Falls ihr erfahren wollt, wie und wo ihr euch für euren Studiengang einsetzen könnt, kommt zur Gremienvorstellung am Freitag, dem 18.12.2020
18:30 Uhr. Das Treffen findet im BBB statt:

Teilnehmende mit ZIH-Login:
https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?m=59930&p=4c966a8b

Teilnehmende ohne Hochschullogin:
https://selfservice.zih.tu-dresden.de/link.php?m=59930&p=bffc2335